Sitz
Italien
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Chemie
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master of Science (MSc)
Studiengebühren
Infos anfordern
Sitz
Italien
Studienformat
Campus
Kurssprache
Englisch
Studienbereiche
Chemie
Dauer
2 Jahre
Studienrhythmus
Vollzeit
Niveau
Master of Science (MSc)
Studiengebühren
Infos anfordern
Der Masterstudiengang in Industrieller Chemie zielt darauf ab, Chemiker auszubilden, die über fundierte Kenntnisse der Theorie und praktischen Aspekte der industriellen Produktion in verschiedenen Bereichen der Chemie verfügen, insbesondere in Bezug auf die Produkt-Prozess-Beziehung sowie über Kenntnisse in Wirtschaft und Management. Die Studierenden sollen auch lernen, selbstständig zu arbeiten und die volle Verantwortung für Projekte und Strukturen zu übernehmen. Der Masterstudiengang in Industrieller Chemie, der vollständig in Englisch unterrichtet wird, ist darauf ausgelegt, hochwertiges Humankapital auszubilden, das in der Lage ist, die Herausforderungen der globalen Wirtschaft zu meistern und den Absolventen der Industriellen Chemie den Zugang zum weltweiten Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die Schlüsselrolle, die dem Englischen in diesem Lernprogramm zukommt, ist durch die Tatsache gerechtfertigt, dass Englisch seit langem ein globales Kommunikationsmittel in Wirtschaft und Gesellschaft darstellt, was zur Erreichung der festgelegten Qualitätsziele beiträgt. Der Masterstudiengang in Industrieller Chemie entspricht den europäischen Referenzstandards für Wissenschaften und Technologien der Industriellen Chemie und vermittelt technische Fähigkeiten in den Disziplinen Chemie und Industrielle Chemie sowie deren Anwendungen. Das Bildungsprogramm des Masterstudiengangs ist darauf ausgelegt, Folgendes zu bieten: - Fähigkeiten, die mit selbstgesteuertem und unabhängigem Arbeiten verbunden sind, um Positionen mit voller Verantwortung bei der Umsetzung von Industrie- und Forschungsprojekten und -strukturen zu übernehmen; - Wissen und Verständnis, um berufliche Karrieren im Bereich der Industriellen Chemie zu verfolgen, indem vielfältige Aktivitäten selbstständig verwaltet werden, wie die Charakterisierung neuer Produkte und Materialien, die Erprobung neuer Technologien und die Aktivitäten, die mit der Entwicklungs- und Pilotphase im Hinblick auf die industrielle Produktion verbunden sind; - die Fähigkeit, während des Entscheidungsprozesses mit verschiedenen Unternehmensfunktionen (Ingenieurwesen, Marketing usw.) zu interagieren, die am Prozess der Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Wirkstoffen beteiligt sind, insbesondere solchen, die durch einen hohen Mehrwert gekennzeichnet sind; - die Kompetenzen, die erforderlich sind, um im kreativen Prozess sowie in den Management- und Betriebsphasen der Forschung in Chemie und Industrieller Chemie sowohl in öffentlichen als auch in privaten Laboren (sowohl europäischen als auch außereuropäischen), Forschungszentren und Forschungs- und Entwicklungsorganisationen zu arbeiten; um am theoretischen und praktischen Fortschritt neuer chemischer Technologien teilzunehmen und die Anforderungen an Forschung und Entwicklung, Qualitätskontrolle innerhalb spezifischer rechtlicher Rahmenbedingungen oder Produktionsprozesse in der Industrie und in öffentlichen Institutionen zu erfüllen; - schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, um den Studierenden zu ermöglichen, unabhängig und fließend mit ausländischen Partnern zu kommunizieren.
Die Universität Mailand ist eine öffentliche Lehr- und Forschungseinrichtung, die - mit 8 Fakultäten und 2 Schulen sowie einem Lehrpersonal von mehr als 2000 Professoren - sich durch ihre breite Vielfalt an Disziplinen auszeichnet. Als führendes Institut in Italien und Europa für wissenschaftliche Produktivität ist die Universität Mailand die größte Universität der Region mit etwa 64.000 Studierenden; sie ist auch eine wichtige Ressource für den sozioökonomischen Kontext, zu dem sie gehört. Mailand ist in der Tat die Hauptstadt der Lombardei, einer der dynamischsten und internationalsten Regionen der Europäischen Union, einem Führer in der nationalen Wirtschaft, der an der italienischen Spitze der Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen sowie des Engagements für technologische Innovation steht.
Die Universität Mailand verfügt auch über ein bemerkenswertes künstlerisches und kulturelles Erbe, das wichtige historische Gebäude, geerbte und erworbene Sammlungen, Archive, botanische Gärten und das alte Brera-Observatorium umfasst, das von Maria Theresia von Österreich in Auftrag gegeben wurde. Die Abteilungen der Universität befinden sich in wichtigen historischen Gebäuden im Zentrum von Mailand und in modernen Gebäuden in dem als Città Studi (Stadt der Studien) bekannten Gebiet. Zu den Palästen, die die Einrichtungen der Universität beherbergen, gehören das alte Ca' Granda (das große Haus) – ein monumentaler Komplex aus dem 15. Jahrhundert im Herzen des historischen Stadtzentrums - der Palazzo Greppi aus dem 18. Jahrhundert, entworfen von Giuseppe Piermarini – der das Scala-Theater in Mailand baute – und das Sant’Alessandro-Kolleg aus dem 17. Jahrhundert, das von der Familie Arcimboldi in Auftrag gegeben wurde. Die Buchsammlung, die eine der reichsten in der Region ist, wird in 47 Bibliotheken aufbewahrt, während das APICE-Zentrum seltene und wertvolle Buchbestände und Archive sammelt. Die Universität hat auch einen Chor und ihr eigenes Orchester, das aktiv zum kulturellen Leben der Stadt beiträgt und zunehmend internationale Anerkennung erhält.
Typischerweise zeichnen sich die Absolventen der Industriellen Chemie durch die folgenden Berufsprofile aus:
- Industrieller Chemiker - Manager/Direktor des Forschungs- und Entwicklungslabors - Produktionsleiter - Direktor/Leiter von Chemieanlagen - Informant und wissenschaftlicher Popularisierer
Daher sind sie in der Lage, unter anderem die folgenden Aktivitäten durchzuführen: Förderung und Entwicklung von wissenschaftlicher und technologischer Innovation; Planung und Management industrieller Technologien; Übernahme von Funktionen mit hoher Verantwortung in den Bereichen Industrie, Umwelt, Gesundheitswesen und öffentlicher Dienst. Absolventen der Industriellen Chemie wird erwartet, dass sie Beschäftigung finden in: Forschung und Entwicklung in chemischen Industrien; Planung und Management von Pilotanlagen, Chemieanlagen; Industrien und Forschungszentren, die in diversifizierten Sektoren entweder konventioneller oder innovativer Art tätig sind. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen es den Absolventen, Zugang zu mehreren Industriesektoren zu haben, wie z.B. den Sektoren der polymeren Materialien, der Lebensmittelindustrie, der Agrochemikalien, der Additive, der Hilfsstoffe, der Materialien für die Elektronik, der Ökologie, des geistigen Eigentums (Patente) und des Unternehmensmanagements.
Der Masterabschluss in Industrieller Chemie stellt einen bevorzugten Titel für den Zugang zu den Promotionsprogrammen im Bereich der industriellen Chemie dar*. Für den Absolventen dieser Klasse ist die Einschreibung in die Nationale Föderation der Chemiker und Physiker möglich, nachdem er die Staatsprüfung bestanden hat.
Università degli Studi di Milano
Italien
Chemie
Master of Science (MSc)
Italienisch
1 Jahr
Università degli Studi di Milano
Italien
Künstliche Intelligenz
Master of Science (MSc)
Englisch
2 Jahre
Università degli Studi di Milano
Italien
Bioinformatik
Master of Science (MSc)
Englisch
2 Jahre
Università degli Studi di Milano
Italien
Biomedizinische Technik
Master of Science (MSc)
Englisch
2 Jahre
Copyright © 2025 Ladybird Srl - Via Leonardo da Vinci 16, 10126, Torino, Italy - VAT 10816460017 - All rights reserved