Bg HeroCard

MSc in Internationalem Food & Beverage Management

ESCP Business School - Turin Campus


Sitz

Italien

Studienformat

Campus

Kurssprache

Englisch

Studienbereiche

Management, Hotelmanagement

Dauer

1 Jahr 3 Monate

Studienrhythmus

Vollzeit

Niveau

Master of Science (MSc)

Studiengebühren

Infos anfordern

Beschreibung des Programms

Die Spezialisierung im Bereich International Food & Beverage Management ist Teil des Masterstudiengangs (DEAMIE). Die Spezialisierung steht allen offen, die eine Leidenschaft für die F&B-Branche haben und aus einer Management-Perspektive in diesem Bereich arbeiten möchten. Sie müssen kein "Spezialist" im F&B-Sektor sein, um zugelassen zu werden. Sie haben die Möglichkeit, Ihre allgemeinen Managementfähigkeiten durch Kurse in den Bereichen Marketing, Finanzen, Vertrieb, Personalmanagement und verschiedenen Strategiegebieten zu stärken.

Sobald Sie die Spezialisierung abgeschlossen haben, stehen Ihnen zahlreiche Szenarien in einem multinationalen Unternehmen oder in einem kleinen bis mittelständischen Unternehmen, in einem Start-up oder in einem etablierten Unternehmen in Europa oder weltweit offen.

Der MSc in International Food and Beverage Management stellt eine einzigartige Lernerfahrung dar, die durch ihre drei Säulen der Stärke gekennzeichnet ist:

  • Praktischer Ansatz mit interaktiven Vorlesungen, die auf der Methodik internationaler Fallstudien basieren, integriertem Teamwork, mündlichen Präsentationen, Rollenspielen, Geschäftsspielen, Teambuilding-Aktivitäten und internationalen Beratungsprojekten.
  • Internationale Erfahrung. Diese Spezialisierung ermöglicht es Ihnen, mit einer Vielzahl von Kulturen und Managementstilen zu interagieren, dank der globalen Fakultät der ESCP, der internationalen Klassenmischung und eines großen Unternehmensnetzwerks.
  • Starke Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Es gibt eine große Einbindung des Unternehmensnetzwerks in jedem Schritt der Lernerfahrung, durch Seminare, Beratungsprojekte, Unternehmenspraktika, Praktika und Karrieretage.

Informationen über das Institut

Gegründet im Jahr 1819, hat ESCP Business School Generationen von Führungskräften und Unternehmern hervorgebracht. Mit seinen sechs urbanen Standorten in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau ermöglicht die wahrhaft europäische Identität von ESCP eine einzigartige multikulturelle Bildungsweise im Bereich Wirtschaft und eine globale Perspektive auf internationale Managementfragen. Jedes Jahr begrüßt ESCP über 9.000 Studierende und 5.000 Führungskräfte aus mehr als 130 verschiedenen Ländern und bietet ihnen ein umfassendes Angebot an Managementkursen und spezialisierten Programmen (Bachelor, Master, Executive MBA, Ph.D. und Executive Education). Die ESCP Business School ist mehrfach akkreditiert: AACSB, EQUIS, EFMD, MBA, EFMD EMBA, 5 europäische Standards für Hochschulbildung.

ESCP Business School - Turin

Der Campus Turin, der 2004 gegründet wurde, ist ein junger Campus, der ein schnelles Wachstum erlebt hat. Mit dem Enthusiasmus eines Start-ups glaubt er fest an Unternehmertum und die starke Entwicklung erfolgreicher Initiativen.

Der Campus bedient sowohl Studierende - 750 aus 60 verschiedenen Ländern - mit Masterprogrammen als auch die Wirtschaftsgemeinschaft mit einem umfassenden Angebot an Executive Education, angewandter Forschung und Dienstleistungen für Unternehmertum.

Der Campus Turin hat enge Beziehungen zu einer Reihe von nationalen und internationalen Unternehmen, die zu seiner Governance beitragen.

Die italienische Zentrale von ESCP ist seit Beginn eine wichtige Gelegenheit für unsere Business School, um enger mit Unternehmen auf dem italienischen Territorium zusammenzuarbeiten, die im ESCP Turin Campus einen wertvollen Partner für die Ausbildung ihrer Talente gefunden haben.

Diese starken Verbindungen zur Wirtschaftsgemeinschaft sind eines der Hauptmerkmale des italienischen Campus: Über die Hälfte seiner Aktivitäten finden in der Unternehmenswelt statt.

Aufnahmekriterien

Anforderungen

  • Mindestens 180 ECTS-Punkte Bachelor- oder Masterabschluss in einem beliebigen Bereich
  • Englischkenntnisse (C1-Niveau)

Was als Vorteil angesehen wird:

  • Frühere Berufserfahrung im Bereich Lebensmittel & Getränke
  • Grundkenntnisse einer zweiten Fremdsprache

Stipendien

ESCP bietet eine Vielzahl von Stipendienmöglichkeiten für jedes Programm an. Die Stipendien können sowohl an europäische als auch an nicht-europäische Studierende vergeben werden.

Berufliche Chancen

Sobald Sie die Spezialisierung abgeschlossen haben, werden Ihnen mehrere Möglichkeiten in einem multinationalen Unternehmen oder einem kleinen bis mittelständischen Unternehmen, einem Start-up oder einem etablierten Geschäft in Europa oder weltweit zur Verfügung stehen. Internationale Karrieremöglichkeiten als:

  • Marketing Manager
  • Markenmanager
  • Produktmanager
  • Leiter der Lebensmittel- und Getränkeabteilung
  • Internationaler Regionalmanager
  • Kommunikationsmanager
  • Export-Import-Manager
  • Unternehmer
  • Supply Chain Manager
  • Produkt- und Geschäftsentwickler

Ähnliche Programme

Master in Management mit Pre-Master Jahr

ESCP Business School - Turin Campus

logo ESCP Business School - Turin Campus

Italien

Management

Master of Science (MSc)


Englisch

3 Jahre

Mehr Infos

Master in Management

ESCP Business School - Turin Campus

logo ESCP Business School - Turin Campus

Italien

Management

Master of Science (MSc)


Englisch

2 Jahre

Mehr Infos

Master in Management - Doppelabschlussprogramm mit dem Politecnico di Torino

ESCP Business School - Turin Campus

logo ESCP Business School - Turin Campus

Italien

Management

Master of Science (MSc)


Englisch

3 Jahre

Mehr Infos

MSc in Luxusmanagement

ESCP Business School - Turin Campus

logo ESCP Business School - Turin Campus

Italien

Management

Master of Science (MSc)


Englisch

1 Jahr 3 Monate

Mehr Infos